Die Situation im Ehrenamt ist schwierig: Langfristiges und verbindliches Engagement ist bei jungen Menschen nicht immer beliebt. Gleichzeitig werden die Sportvereine immer mehr als Dienstleister wahrgenommen, obwohl sie Solidargemeinschaften sein sollen. Dadurch fehlen helfende Hände, um den großen Aufwand innerhalb eines Vereins zu bewältigen. Die Stadt Herford und der Stadtsportverband Herford (SSV) werden jetzt mehr junge Leute dazu anregen, sich in Sportvereinen zu engagieren.
An Herforder Schulen werden jährlich grob 50 bis 100 Schülerinnen und Schüler als Sporthelferinnen und Sporthelfer ausgebildet. Diese erhalten seit diesem Jahr ein kleines Präsent in Form eines Herford-Gutscheins, eines persönlichen Anschreibens und Informationen zu den Herforder Sportvereinen. Mit der Beilage der Broschüre sollen Möglichkeiten für ein Engagement aufgezeigt werden. Den Versand der Umschläge wickelt dankenswerterweise der Kreissportbund Herford ab.
„Wir erhoffen uns dadurch, dass mehr Jugendliche als bisher den Weg in ein Engagement im heimischen Sportverein finden“ sagt Julian Schütz, Geschäftsführer des Stadtsportverbandes Herford. „Die Stadt möchte jungen Menschen mit dieser Aktion zeigen, dass das Ehrenamt in Herford besonders wertgeschätzt wird“ ergänzt Patrick Puls, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Soziales.
Finanziert wird die Aktion über die städtische Sportförderung, die organisatorische Abwicklung hat der SSV übernommen.
Über den Startschuss für die Aktion freuen sich der Beigeordnete Patrick Puls (rechts) und Julian Schütz (links)