Das Jahr 2020 war für den Stadtsportverband Herford e.V. kein Gewöhnliches. Im Gegensatz zu vielen anderen Institutionen liegt die Ursache dafür jedoch nicht ausschließlich in der Corona-Pandemie begründet, sondern auch in einigen äußerst erfreulichen Projekten.
In 2020 konnte nämlich die Sportentwicklungsplanung der Stadt Herford, für deren Erstellung sich der SSV hauptverantwortlich gezeigt hat, fertiggestellt werden. Das über 100 Seiten umfassende Dokument enthält konkrete Maßnahmen, um die Attraktivität der unterschiedlichen Sportangebote in Herford weiter zu erhöhen und die Vereinslandschaft entsprechend zu unterstützen. Viele Ideen, Gespräche und Arbeitsstunden sind in den Plan eingeflossen und sollen für eine sportliche Zukunft sorgen. Im Ratsinformationssystem der Stadt Herford unter https://herford.ratsinfomanagement.net/ ist das Dokument in den Vorlagen zur Sportausschusssitzung vom 19.11.2020 öffentlich einsehbar und im November vom neu zusammengesetzten Sportausschuss beschlossen worden.
Ein weiteres Highlight 2020 war die Abwicklung des Förderprojekts „Moderne Sportstätte 2022“. Für die Sanierung und Erweiterung von vereinseigenen Anlagen bekam der SSV für die Stadt Herford ein Budget von ~900.000€ bis einschließlich 2022 zur Verfügung gestellt und hatte die Aufgabe, für diese Summe einen Verteilschlüssel zu erstellen. Nach intensiven Gesprächen mit Stadt und Kreis wurde ein Förderkonzept abgestimmt, welches die verschiedenen Zuschüsse kombiniert und somit den Herforder Sportvereinen ein Bauvolumen von insgesamt bis zu 1,8 Millionen Euro (!), bei einer Eigenbeteiligung von in der Regel 10%, ermöglichen wird. Im Verlauf von 2020 konnten bereits die ersten Projekte erfolgreich abgewickelt werden. Der SSV steht den Vereinen beratend zur Seite, wenn es bei den durchaus komplexen bürokratischen Abläufen beim Abrufen der verschiedenen Fördermittel zu Rückfragen kommt.
Glücklicherweise fand die Sportlerehrung noch im Februar und damit knapp vor dem Lockdown statt, so dass dieser wichtige Termin im Kalender erhalten geblieben ist. Im Sommer konnte dann auch die Veranstaltungsreihe Sport im Park organisiert werden und passte mit Sportangeboten auf Abstand an der frischen Luft hervorragend in die aktuelle Zeit. Entsprechend war die Nachfrage recht groß, ohne jedoch gefährlich große Gruppen entstehen zu lassen. Erstmalig konnte in 2020 das Angebot auch räumlich entzerrt werden. Es gab dieses Mal nicht nur Kurse im Aawiesenpark, sondern auch im Herforder Norden an der Grundschule Landsberger Straße und auf dem Dorfplatz in Elverdissen.
Neben diesen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen liefen natürlich auch bereits bekannte und beliebte Projekte wie zum Beispiel das Seepferdchen-Projekt, die Abnahmen für das Deutsche Sportabzeichen, Sportplatz Kommune oder sports for kids weiter. Beratungsgespräche mit Sportvereinen zu unterschiedlichsten Themen standen bei dem SSV schon immer auf der Tagesordnung, so auch in 2020. Auf das Frühjahr 2021 verschoben wird die Ordentliche Mitgliederversammlung, welche eigentlich im November 2020 stattfinden sollte.
Der Stadtsportverband Herford e.V. ist stolz, auch in schwierigen Zeiten verschiedenste Akzente bei der Gestaltung der Herforder Sportlandschaft gemeinsam mit den Vereinen gesetzt zu haben.